[Cheb] - Die Kirche St. Nikolaus (tschechisch: Kostel svatého Mikuláše) ist eine im 13. Jahrhundert errichtete dreischiffige Basilika in Cheb (Eger). Mit der Stadterweiterung von Eger am Anfang des 13. Jahrhunderts wurde nördlich des Marktplatzes die Kirche St. Nikolaus als romanische Pfarrkirche erbaut. Die erste schri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Nikolaus_(Cheb)
[Møgeltønder] - Die Kirche St. Nikolaus in Møgeltønder gehörte bis 1970 zum dänischen Schloss Schackenborg. Chor und Teile des romanischen Schiffs stammen aus dem 12. Jahrhundert. Der Turm aus dem 15. Jahrhundert diente der Schifffahrt als Seezeichen. Die Orgel aus dem Jahre 1679 ist die älteste Dorfkirchen-Orgel Dä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Nikolaus_(Møgeltønder)
[Pleinfeld] - Die St.-Nikolaus-Kirche ist eine katholische Kirche im Markt Pleinfeld. Sie liegt im Ortskern in der Nähe des Alten Vogteischlosses und der Pleinfelder Stadtmauer. Sie war ursprünglich eine einschiffige romanische Kirche, deren Hauptaltar im Osten stand. Zwischen 1128 und 1136 wurde sie von Bischof Otto von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Nikolaus_(Pleinfeld)
[Vejle] - Die St.-Nikolaus-Kirche (Sct. Nicolai Kirke) ist Vejles älteste Kirche und war bis 1907 die einzige Pfarrkirche der Stadt. Das rote Backsteingebäude im historistischen Stil stammt aus dem 19. Jahrhundert, an seinem Standort ist allerdings bereits seit dem Mittelalter eine Kirche nachweisbar. Ein archäologisch w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_St._Nikolaus_(Vejle)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.